
EKG Messplatz
8. Mai 2018Die Lungenfunktionsprüfung ist erforderlich zur Diagnostik und Verlaufskontrolle
jeglicher Form von Luftnot sowie allen Krankheiten, die mit Husten einhergehen, z.B. obstruktive Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD, restriktive Lungenerkrankungen wie Lungenfibrose, Lungenemphysem, Bronchitis und Pneumonie (Lungenentzündung).
Eine detaillierte Lungenfunktionsprüfung umfasst:
- Eine Spirometrie zur Messung und Registrierung von Vitalkapazität, 1-Sekunden- Kapazität, Peak Flow, Atemzugvolumen, inspiratorischem und exspiratorischem Reservevolumen
- Eine Bodyplethysmographie zur Bestimmung von Atemwegswiderständen in großen und kleinen Atemwegen, Totaler Lungenkapazität und Residualvolumen (Luftmenge, die nach max. Ausatmung in der Lunge verbleibt)
- Eine Messung der Diffusionskapazität zur Erfassung von Gasaustausch-Störungen
(Sauerstoffaufnahme aus der Lunge in das Blut, Kohlendioxydabgabe aus dem Blut an
die Ausatemluft)