
EKG Messplatz
8. Mai 2018Ultraschall – Untersuchungen
Die Sonographie ist eine wichtige Untersuchung der Inneren Medizin mit großem Informationsgewinn.
Die Organe des Bauches, die Schilddrüse, das Herz und die Blutgefäße des Körpers können mit dieser Methode auf angenehme Weise untersucht werden.
– Sonographie des Abdomens
Die inneren Organe können nach Größe, Form, Textur und Durchblutung beurteilt werden. Veränderungen an der Leber, Gallensteine und Nierenzysten können auf einfache Art und Weise diagnostiziert werden.
– Sonographie der Schilddrüse
An der Schilddrüse lassen sich Gewebe-Veränderungen wie Zysten und Tumore feststellen. Die Durchblutung wird farblich dargestellt.
– Echokardiographie
Die Echokardiographie mit Farbdoppler und Gewebedoppler stellt die Herzmuskulatur, die Herzhöhlen und die Herzklappen dar und lässt ihre Bewegungen beurteilen. Mittels Farbdoppler und Duplex wird der Blutfluss im Herzen farbig dargestellt und so die Funktion der Herzklappen beurteilt.
Mit Hilfe der Echokardiographie kann z.B. ein abgelaufener Herzinfarkt, ein Herzklappenfehler oder eine Herzmuskelschwäche erkannt werden.
– Duplex Carotiden
Verengungen im Bereich der Halsschlagadern können zu einem Schlaganfall führen.
Durch die Duplex – Sonographie der Halsschlagadern können Veränderungen wie Plaques und Stenosen festgestellt werden. Die Messung der IMT (Intima-Media-Dicke) erlaubt Rückschlüsse auch auf andere Blutgefäße des Körpers.
Diese Untersuchungen sind daher im Hinblick auf die Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall von Bedeutung.
– Sonographie von Flüssigkeiten
Flüssigkeiten im Pleuraspalt (Rippenfellraum), in der Bauchhöhle und im Herzbeutel können sonographisch dargestellt werden.
Auch ein Pneumothorax ist in vielen Fällen durch Ultraschall erkennbar.