
Fortschrittliche Technologie
8. Mai 2018
Lungenfunktionsprüfung mittels Bodyplethysmographie
8. Mai 2018– EKG
Das Ruhe-EKG ist eine kardiologische Basisuntersuchung. Es gibt Aufschluss über
Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt, Herzmuskelentzündung und
Herzbeutelentzündung.
– Belastungs-EKG
Das Belastungs – EKG ist erforderlich zur Erkennung krankhafter Veränderungen an
Herz und Kreislauf, die nur unter Belastung auftreten. Im Vordergrund stehen
Durchblutungsstörungen des Herzens, Leistungsschwäche, Atemnot kardialer Ursache
und Hypertonie (Bluthochdruck).
– Langzeit-EKG
Das Langzeit – EKG wird durchgeführt zur Abklärung von Herzrhythmusstörungen,
Schwindel, Stürzen und Bewusstlosigkeit unklarer Ursache.
– Langzeit-Blutdruckmessung
Die Langzeit – Blutdruckmessung wird zur Diagnostik und Therapiekontrolle des
erhöhten Blutdrucks angewandt.
– Herzschrittmacherkontrolle
Nach der Implantation eines Schrittmachers ist eine regelmäßige Nachsorge
notwendig, in der Regel in 6-monatigen Abständen. Hierbei wird die technische
Funktionstüchtigkeit sowie der Batteriezustand überprüft. Auch evtl. notwendige
Umprogrammierungen können vorgenommen werden.